Search
Close this search box.

Rückschlag im Titelrennen

Die Wölfe müssen sich im letzten Heimspiel der Saison gegen den FK Austria Wien mit 1:2 geschlagen geben.

Die Gäste aus Wien starteten druckvoll in das Spiel und hatten nach zehn Minuten durch Dominik Fitz die erste Doppelchance auf den Führungstreffer. Der Topscorer der Veilchen scheiterte mit seinen Abschlüssen zuerst an Dominik Baumgartner und wenige Sekunden später an Nikolas Polster. Nach etwas mehr als 20 Minuten musste Kapitän Dominik Baumgartner, der schon nach wenigen Minuten erstmals behandelt werden musste, verletzungsbedingt vom Feld. In einem insgesamt sehr temporeichen Spiel konnten unsere Jungs nach einer halben Stunde erstmals durch eine Umschaltaktion gefährlich werden – Sahin-Radlinger konnte aber in letzter Sekunde mit einem gewagten Tackling gegen Thierno Ballo klären. Kurz vor der Pause konnte sich dann nochmals Nikolas Polster auszeichnen, der Barry im 1 gegen 1 den Ball vom Fuß nahm und somit das 0:0 zur Pause festhielt.

Doch kurz nach Wiederbeginn die kalte Dusche für unsere Jungs: zuerst stellte der Ex-WAC Leihspieler Maurice Malone nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung auf 0:1 (47.) und nur drei Minuten später erhöhte Manfred Fischer nach einem Eckball per Kopf auf 0:2. Die Wölfe steckten aber nicht auf und fanden nach einer Stunde durch Diabate, der nach einer Flanke von der rechten Seite aus kurzer Distanz per Kopf das Tor verfehlte, die Riesenchance auf den Anschlusstreffer vor. Im Gegenzug rettete Polster nach Stanglpass von Gruber gegen Malone vor dem 0:3. Und abermals nur wenige Momente später stellte Ervin Omic auf 1:2. Thierno Ballo flankte von der linken Seite auf die zweite Stange, Boris Matic legte per Kopf zur Mitte und Ervin Omic verwertete ebenfalls per Kopf zum Anschlusstreffer (62.). Kurz darauf hatte das Wolfsrudel sogar die Möglichkeit auf den Ausgleichstreffer – Diabate setzte einen Kopfball nach Zukic-Eck allerdings an die Querlatte (67.). In den Schlussminuten warfen die Wölfe nochmal alles nach vorne um den Ausgleichstreffer zu erzwingen, die Veilchen blieben im Umschaltspiel immer wieder gefährlich jedoch gelang keinem der beiden Teams noch ein Treffer.

Somit musste sich das Wolfsrudel zum ersten Mal in der Meistergruppe geschlagen geben und hat den Meistertitel nicht mehr in der eigenen Hand. Durch die zeitgleiche Niederlage des SK Sturm Graz in Hütteldorf haben nun am letzten Spieltag sowohl unsere Wölfe als auch der FK Austria Wien noch die Chance den SK Sturm Graz abzufangen und den Meistertitel zu holen. Für die Wölfe geht es in der letzten Runde am Samstag um 17 Uhr zum direkten Duell mit dem SK Sturm Graz in die Merkur Arena, wo man mit einem Sieg an den Grazern vorbeiziehen könnte und bei einem gleichzeitigen Punkteverlust des FK Austria Wien sogar noch den Meistertitel holen könnte.

 

18/05/2025 17:00

Wolfsberger AC

FK Austria Wien

1 : 2
  • 62' Ervin Omic
  • Maurice Malone 47'
  • Manfred Fischer 50'

Wolfsberger AC

Startelf

    Ersatz

      FK Austria Wien

      Startelf

        Ersatz

          18/05/2025 17:00

          Wolfsberger AC

          1 : 2

          FK Austria Wien

          18/05/2025 17:00
          Lavanttal Arena
          OSZAR »